am Montag war ich noch so hoffnungsvoll und am Mittwoch hat sich meine Welt komplett auf den Kopf gestellt. Gegen halb 12 am Mittag kam ein Anruf, der Arzt meiner Oma im Krankenhaus am Telefon, meine Oma wäre gerade eingeschlafen.
Ich hatte damit gar nicht gerechnet, weil ich eigentlich schon alles für die Rückkehr meiner Oma am Freitag vorbereitet habe und auch am Dienstag in der Besuchszeit da war, da hatte sie zwar geschlafen, aber das fand ich nun nicht weiter schlimm.
Im Moment fühle ich mich wie taub, weil man einfach damit nicht gerechnet habe, aber ich habe im Moment noch nicht wirklich realisiert, was nun alles auf mich zukommt.
Im Moment schlafe ich schlecht, deswegen habe ich schon ein paar Posts vorbereitet, die nun nach und nach kommen.
Bei den Podcasts wird bis November pausiert, das haben wir im Team beschlossen und auch meine anderen Projekte nehmen langsam Gestalt an. Aber ich brauche einfach im Moment eine Idee, vielleicht auch Zeit, einfach um zu schauen, was die Zeit bringt.
ich muss gestehen, dass ich lange überlegt habe, ob ich diesen Post online stelle, weil ich hier über jemanden schreibe, den ich nicht kannte, der aber für mich wirklich eine absolute Ikone ist, heute aber leider schon seinen 20. Todestag hat.
Einige von euch werde die Frau auf dem Bild nicht kennen, aber viele werden sich sicher an Tamara Danz, die wundervolle Frontfrau der Band Silly erinnern.
"Verlorene Kinder" ~ Silly mit Tamara Danz live 1989
Tamara Danz war ein grosser Name in der DDR, mit ihre Band Silly schaffte sie es, die Emotionen einer ganzen Generation einzufangen, gleichzeitig aber auch zwischen den Zeilen ihrer Texte Botschaften zu vermitteln, die für viele in der DDR damals wichtig waren und war auch nach dem Fall der Mauer immer recht viel in Talkrunden und stand zu ihrer Meinung über die DDR und deren Funktionäre.
Das Landekreuz auf meiner Seele
Ist noch immer frei für dich
Und wenn dein Tank wieder leer ist
Dreh ab und rufe mich
Aus dem Silly - Album "Februar" (1989)
Nach der Wende war es für Silly wie auch für viele andere Bands aus der ehemaligen DDR schwierig, sich zu behaupten, trotzdem veröffentlichten sie 1993 das Album "Hurensöhne", für das Tamara Danz schon als Texterin mitwirkte und 1996 das Album "Paradies", in dem alle Texte von Tamara Danz stammten. Die Band richtet sich ab 1994 im Danzstudio in Münchehofe bei Berlin ein, das Studio existiert noch heute und Silly (die seit guten 10 Jahren mit Anna Loos als Sängerin unterwegs sind) produziert immer noch darin.
"So ´ne kleine Frau" ~ Silly mit Tamara Danz live
Zwischen den beiden Alben wurde 1995 bei Tamara Danz Brustkrebs festgestellt, der sich leider nicht aufhalten ließ und schließlich ihre Tod am 22. Juli 1996 verursachte.
Sicher werden sich nun viele fragen, was mich mit Tamara Danz verbindet, weil ich bin ja erst 26 Jahre alt und Tamara Danz hat heute schon ihre 20. Todestag.
Dafür muss ich mal etwas ausholen, meine Mama ist schon immer Fan von Silly gewesen und ich bin mit der Musik der Band aufgewachsen. Bei uns zu Hause liefen oft die LP´s und auch die CD´s, als wir dann einen CD-Player hatten. Die LP´s und die CD´s gibt es auch heute noch und werde in Ehren gehalten.
Die Stimme von Tamara Danz ist einfach einzigartig und sie hat mir schon immer gefallen, auch wenn ich lange nicht wusste, dass sie schon verstorben ist.
"Rot wie Mohn" ~ Silly und Tamara Danz live
2005 ging Silly dann mit Gästen auf Tour und ich durfte dahin gehen, es war der Hammer, weil eben Silly nicht nur Tamara Danz ist, sondern auch die Musiker Uwe Hassbecker, Jäcki Reznicek und Ritchie Barton, die noch heute als Silly auftreten und wirklich grossartige Musiker sind. So fing ich Feuer, heute findet man alle Silly - Alben als Standart auf meinen Handys.
Heute sitze ich nun hier, grübele schon einige Stunden über den Post und glaube, so wirklich gewürdigt habe ich Tamara Danz nicht, es ist aber auch schwierig, über jemanden zu schreiben, über den schon viel gesagt und geschrieben wurde, der sich einfach durch die Musik unsterblich gemacht hat. Ich glaube, man kann in den Videos einen Eindruck davon bekommen, welche Aura Tamara Danz umgab und das ist es vielleicht, was mich fasziniert an ihr.
heute muss ich mal ein Thema ansprechen, was mir schon seit Beginn des Jahres immer und immer wieder durch den Kopf geht. Mal ehrlich, was ist das für ein 2016?
Ich meine, es sind einfach so so viele gute Menschen von uns gegangen,
grosse Musiker (Prince, David Bowie, Roger Cicero, Wolfgang Rohde)
grossartige Schauspieler (Götz George, Maja Maranow, Ruth Leuwerik, Alan Rickman, Hendrikje Fitz, Bud Spencer, Miriam Pielhau)
grossartige Menschen (Achim Mentzel, Umberto Eco, Peter Lustig, Guido Westerwelle, Hans-Dietrich Genscher, Erika Berger, Muhammad Ali, Sascha Lewandowski, Benoîte Groult, Jana Thiel)
Das ist jetzt nur eine Auwahl der Menschen, die wir in die kurzen 7 Monaten von uns gegangen sind. Ich habe mich dabei auf die Menschen beschränkt, die für mein Leben eine Bedeutung hatten, viele andere sind auch schon von uns gegangen, die sicher auch Grosses geleistet haben, aber für mein Leben nicht so wirklich entscheidend waren und dabei kommt mir immer wieder die eine Frage auf:
Was macht das Leben für einen Sinn? Warum gehen 2016 so viel grossartige Menschen?
Es passieren ja nicht nur viele Tode, es gibt auch viele Trennungen und sowas und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es einfach etwas mit dem Jahr zu tun hat, dass es in diesem Jahr besonders schlimm ist.
Bedenkt man, dass man bei viele der Menschen gar nicht den Tod erwartet hat, spiegelt das eigentlich nur wieder, was gerade um uns herum passiert oder besser, wovon ich den Eindruck habe, dass es gerade um uns herum passiert. Da sterben Menschen, eben nicht nur Prominente, sondern auch Menschen einfach so auf der Strasse, weil sie umgefahren werden, Verbrechen oder Terroranschlägen zum Opfer fallen.
2016 ist für mich schon seit einigen Monaten kein gutes Jahr mehr, ich meine, von meinen gesundheitlichen Problemen hatte ich euch ja schon mal etwas erzählt, aber auch so an sich habe ich den Eindruck, dass es immer und immer schlimmer wird und das die Welt, die um uns kreist, sich immer mehr ins Negative verändern oder besser verschlimmert.
Ich weiss nicht, ob ich das einfach nur so sehe, weil ich einfach empfindlicher auf meine Umgebung reagiere oder ob das andere ähnlich sehen wie ich, die auch beobachten, dass es dieses Jahr besonders schlimm mit dem Todesfällen ist?
Lasst mir gerne mal eure Meinung da, die würde mich interessieren.